
REFERENZEN
Während meiner Tätigkeiten als Beraterin, Coach, Dozentin, Trainerin und Marketingmanagerin habe ich seit 1999 unter anderem gearbeitet für:
Red Bull Deutschland, Stock Vital, Capco - The Capital Markets Company, Triplesense, International School of Management, Flying Steps Entertainment, Honerkamp & Stendebach, Envy & Envy My People, SBIT AG, Deutsche Bundesbank, Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR), Friedwald GmbH, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), KfW Bankengruppe, Sartorius und Human Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica
Testimonials

Praxisbeispiele
Ausgewählte Praxisbeispiele seit 2011
Fortlaufendes Trainingsprogramm für Nachwuchskräfte mit den Schwerpunkten Kommunikation, Haltung, Präsentation und Projektmanagement/Selbstführung.
Beratende Begleitung von Vorständen eines mittelständischen Unternehmens. Schwerpunkte: Strategieentwicklung und Positionierung, Personalrecruiting und –entwicklung sowie Re-Organisation auf Vorstands- und Unternehmensebene.
Internes Training für Personaler „Nonverbale Kommunikation im Auswahlverfahren“.
Konzeption und Durchführung von Kommunikationstrainings für Mitarbeiter mit telefonischem und/oder persönlichem Kundenkontakt eines Unternehmens im IT-Bereich mit verschiedenen Standorten.
Entwicklung von Mitarbeitern in Form eines Karrierecoaching-Prozesses, bei dem sich Einzelberatung und Gruppencoachings ergänzen.
Moderationen bei innerbetrieblichen Konflikten in Form von Triaden-Coaching bei Einzelpersonen und Konfliktmoderation bei Kleingruppen.
Einzelcoaching von Führungskräften mit negativem Mitarbeiter-Feedback mit dem Ziel das eigene Führungsverhalten zu reflektieren, Maßnahmen zu definieren und Strategien zu entwickeln, um mit den Anforderungen an die eigene Person und Rolle als Führungskraft unternehmensadäquat und zielorientiert umgehen zu können.
Workshop für Führungskräfte einer Bank-Filiale mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu optimieren und die Kooperation auf Führungsebene auszubauen. Dazu ergänzende Workshops mit den einzelnen Abteilungen, um auch die Mitarbeiter im Bereich Zusammenarbeit und Kommunikation zu coachen und zu trainieren.
Teambuilding-Veranstaltungen für verschiedene Abteilungen einer Bundesinstitution. Methodik: Über Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit der Unterschiedlichkeit von Personen hin zu größerem Verständnis für einander.
Internes Training für Mitarbeiter „Rhetorik & Auftritt“ sowie „Empathische Gesprächsführung“ und „Storytelling".